Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 3.250 mal aufgerufen
 Gesundheit
Terrinav Offline

Moderator


Beiträge: 23

20.03.2005 20:59
Chin Apotheke und häufige Krankheiten Antworten

Chinchilla Apotheke

Was in keiner Chinchilla Apotheke fehlen sollte:

Bird Bene Bac : Gibt es bei Tierarzt , zur Unterstützung und Regenerierung

der Darmflora des Chinchillas. Gute und schnelle Wirkung bei akutem Durchfall.

Natriumchlorid: Kochsalzlösung zur Spülung von Augen und kleineren Verletzungen.

EuphraVet : Ein Hömophatisches Medikament , das bedenkenlos bei Augenentzündungen und Reizungen

angewendet werden kann.

Funghi Stop : Ein Talg und Schwefelhaltiges Pulver zur Bekämpfung von Hautpilz. Wird im Sandbad

gegeben

Fungizid oder Cutistad: Eine Lösung mit dem Wirkstoff "Clotrimazol" , zur Behandlung von
Pilzerkrankungen am Kopf .Die Lösungen werden vorsichtig mit einem Q- Tip
2x täglich aufgetragen

Ferner natürlich diverses Verbandsmaterial und eine nicht brennende Jodsalbe , zur Versorgung kleinerer Wunden , die sich bei Sprüngen oder ähnlichem zugezogen werden.

Rescue Tropfen nach Dr. Bach haben sich bei uns in der Haltung sehr gut bewährt.

Verstopfung

Verstopfungen kommen bei Chinchillas leider recht häufig vor, oft im Zusammenhang mit einer Futterumstellung, zuviele Leckereien oder falsches Futter, oder bei Weibchen nach der Geburt. Bei Weibchen empfiehlt es sich ihnen unmittelbar am Tag der Geburt etwas Bird Bene Bac oder ein Stückchen Apfel zu geben , damit sie die Nachgeburt besser verdauen können.

Verstopfungen äußern sich oft durch Unlust beim Fressen , die Kötel sind klein und hart , manchmal auch lang und dünn. Es empfiehlt sich , Apfelessig ins Trinkwasser zu geben. Auf jegliche Leckerein sollte erstmal verzichtet werden.Wir geben dann auch frischen Apfel zu essen, der die Verstopfung oft löst. Zuviel Apfel bei einem gesunden Chin löst Durchfall aus. Das Tier braucht natürlich reichlich Bewegung , damit die Verdauung in Gang kommt und die Verstopfung sich löst." Faule " Chins müssen angetrieben werden , sich zu bewegen.

Gebärmutterentzündung

Gebärmutterentzündungen bekommen die Weibchen häufig nach Geburten .Nach einer Geburt sollte auf alle Fälle für 3 Tage das Sandbad entfernt werden. Viele meinen , in der freien Natur entfernt auch keiner den Sand. In der Natur ist die Sterblichkeit nach der Geburt auch wesentlich höher. Das Risiko,das etwas Sand in die nach der Geburt geöffnete Scheide gelangt ist zwar gering , wenn es aber passiert,ist es für das Tier sehr schmerzhaft und mit einem nicht unerheblichen Gewichtsverlust verbunden. Oft sterben die Muttertiere auch daran. Behandelt wird eine Gebärmutterentzündung vom einem Tierarzt mit Antibiotika und einem Aufbaupräparat. Zu erkennen ist es am allgemeinem Unwohlsein des Chinchillas , sichtbarer Gewichtsverlust , eingefallener Körper und gekrümmte Körperhaltung. Eine Gebärmutterentzündung zieht oft eine Verstopfung mit sich.

Lungenentzündung

Eine Lungenentzündung bei Chinchillas ist zum Glück recht selten. Die Auslöser für eine Lungenentzündung können mehrere Gründe haben.

Eine nicht ganz ausgeheilte Erkältung

Zugluft

Nasser Käfig und dadurch nasses Fell

Bakterien im Körper des betreffenden Chinchillas

Das Chinchilla nimmt ab,z eigt Unlust beim Fressen und beim spielen. Es liegt apathisch und teilnahmslos im Käfig.Eine Behandlung durch den Tierarzt mit Antibiotika ist natürlich erforderlich. Ferner sollte Vitamin C über das Trinkwasser gegeben werden. Auch Echinacea ist hilfreich , es stärkt die Abwehrkräfte der Chinchillas.

Zahnfehlstellungen

Zahnfehlstellungen können bei Chinchillas zwei Ursachen haben. Zum einem mangelndes Nagematerial, zum anderen eine angeborene Fehlstellung. In beiden Fällen erkennt man es am Fressverhalten des Chinchillas , langsamer Gewichtsverlust und natürlich ist es sichtbar , wenn man das Chinchilla greift und die "Lippen" öffnet .Entweder wachsen die Schneidezähne in den Mund rein oder Zähne stehen schief. Eine genaue Diagnose kann der Tierarzt stellen. Die Zähne müssen vom Tierarzt unter Narkose korrigiert werden. Chinchillas , bei denen eine vererbte Zahnfehlstellung festgestellt wird , sollten nicht zur Zucht verwendet werden.

Pilz

Pilz äußert sich durch Fellverlust und Rötung der Haut. Die Haut sieht an der Stelle als wenn sie wundgerieben wurde und ist schuppig. Das Chinchilla hat an der Stelle natürlich auch Juckreiz. Wir lassen in solchem Fall unsere Chinchillas impfen. Ist zwar recht teuer ( 70€ pro Chinchilla) , hilft aber sehr gut. Gute Erfahrungen haben wir auch mit Funghi Stop gemacht. Dieses Pulver wird über den Sand gestreut und wird beim Sandbad gut im Fell verteilt und beugt Pilz vor.

Durchfall

Häufige Ursache für Durchfall ist altes bzw schlechtes Futter , Algen in der Trinkwasserflasche (am besten täglich reinigen). altes modderig riechendes Heu oder einfach auch falsches Futter.

Durchfall läßt sich sehr gut erkennen .Die Kötel sind sehr weich und werden von den Tieren auf den Brettern oder Häusern zertreten. Normaler Kot ist leicht oval und ca. 1cm lang und fest. Zur Behandlung wird die Menge Pellets reduziert und 2-3 Tage lang überwiegend Heu gefüttert. Man kann auch handelsübliche Haferflocken dem Futter bemischen. Wenn der Durchfall dünner bzw flüssig wird ist umgehend ein Tierarzt aufzusuchen. Nicht behandelter Durchfall führt zu Gewichtsverlust und kann zu gesundheitlichen Schäden führen.

Darmvorfall

Die Ursache für einen Darmvorfall ist oft eine Verstopfung , die nicht rechtzeitig erkannt wurde. Bei der Polygamhaltung ist das auch oft recht schwierig zu beobachten , ob jedes einzelne Tier regelmäßig Kot absetzt.

Durch verstärktes Pressen wird das Darmgewebe geschwächt und der Enddarm tritt aus dem Körper raus.

Als Maßnahme gibt es entweder eine Operation , da oftmals schon Darmteile abgestorben sind , oder aber man kann es vorsichtig mit einem Q-Tipp wieder in den Körper zurück schieben. Beides ist leider keine Lösung für das Problem , da die Verstopfung immer noch besteht. Einzige eventuell sinnvolle Lösung ist ein Einlauf mit Parafinöl ,um den Kot weich zu machen , damit er besser abgeführt werden kann. Aber auch dieses garantiert nicht , das sich das nicht wiederholt.

Chinchillas mit Darmvorfall sollten auf alle Fälle dem Tierarzt vorgeführt werden , der dann entscheidet welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

Schlaganfall

Auch Chinchillas können einen Schlaganfall bekommen. Die Ursachen dafür sind uns nicht bekannt. Bemerkbar macht sich das , das das Chinchilla Probleme beim bewegen im Käfig hat und halbseitig gelähmt bzw Bewegungsbehindert ist.

Das Chinchilla braucht vermehrt Mineralstoffe und Spurenelemente sowie eine erhöhte Dosis Vitamin B. Auf alle Fälle sollte auch dieses Tier zum Tierarzt gebracht werden , um weiteren Schäden am Tier vorzubeugen.

Oftmals bekommt das Chinchilla kurze Zeit nach dem ersten Schlaganfall einen zweiten. Dann kann das Chin leider nur noch vom Tierarzt erlöst werden.

Wie gesagt , das sind unsere Erfahrungen. Erfahrungen von anderen Chinchillahaltern können von unseren abweichen , bzw erheblich anders sein.


LG
Sven


http://www.chinchillas-in-hamburg.com
http://www.chinchilla-kaefige.com

Bitte Lesen »»
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz